
Wie stark ist Arafat wirklich - welche
Apparate stehen unter seiner Macht ?
Die Palästinensische Autonomgebiete Regierung (PAR), an
deren Spitze Arafat steht, verfügt über einen Sicherheitsapparat von
etwa 35.000 Mann, aufgeteilt in 6 unterschiedliche Sicherheitsapparate.
Apparatbezeichnung |
Gazastreifen |
Westbank |
Gesamt |
"National Sicherheit"
(paramilitärisch) |
5.000 |
3.500 |
8.500 |
Polizei |
7.500 |
4.700 |
12.200 |
Nachrichtendienst |
4.000 |
4.500 |
8.500 |
Arafat's Schützengarde
("Force 17") |
2.000 |
1.300 |
3.300 |
Zivil- und
Katastrophenschutz |
1.500 |
1.500 |
3.000 |
Marinepolizei |
0.600 |
0.400 |
1.000 |
Gesamt |
15.200 |
20.600 |
35.800 |
Wie die Tabelle zeigt, gibt es gemessen an
der Bevölkerungsverteilung zwischen der Westbank und dem Gazastreifen
eine unproportionale Konzentration der Sicherheitsapparate im Gaza (ca.
66%), obwohl dort nur etwa 43% der palästinensischen Bevölkerung leben
(Westbank = 2 Mio ca. 110 Mio. m3,
Gazastreifen= 1 Mio., ca. 54 Mio. m3.).
Dies ist durch die Machtbildung Arafats seit dem Oslo-Abkommen zu
erklären. Seine Weggefährten ("FATACH"-Bewegung), mit denen er von Tunis
nach Gaza gekommen ist, haben sich für Gaza-City als Wohnort entschieden
und wurden aufgrund ihrer Loyalität zu Arafat bei der Rekrutierung zu
dem Palästinensischen Sicherheitsapparat (PSA) bevorzugt.
Der PSA hat unter sich keinerlei eindeutige
Zuständigkeits- und/oder Arbeitsverteilung vereinbart. Darüber hinaus
besteht seit Jahren eine "de-facto" Trennung zwischen dem PSA in der
Westbank und im Gazestreifen. Bei der palästinensischen Bevölkerung hat
die PAR deshalb den Spitznamen "Daulet-El-A'schhira" ("Apparatenstaat")
bekommen.
Die gegenwärtige Struktur des PSA ist in
dem "Kairo-Vertag" vom 4 Mai 1994 festgelegt worden. Die Mitglieder der
PSA wurden entsprechend der israelischen Forderung nicht als "nationale
Sicherheitskräfte" sondern als "stärke Polizeikräfte" ("Strong Police")
definiert. Dies wurde für einen begrenzten Zeitraum von fünf Jahren
(also bis Mai 1999) vereinbart. Laut Vertrag dürfte der PSA nur 9.000
Männer und Frauen rekrutieren, davon 7.000 ehemalige Mitglieder der
verschiedenen palästinensischen paramilitärischen (Freiheits-)
Bewegungen (vorrangig Arafats FATACH), die aus Dahsphora stammen. Die
übrigen 2.000 Mitglieder sollten direkt aus der Bevölkerung des
Gazastreifens und der Westbank rekrutiert werden.
Der Kairo-Vertag legte explizit auch die
Ausrüstung des PSA fest (7.000 Kanonen,120 Maschinengewehre, bis zu 45
gepanzerte Fahrzeuge, jedoch gewiss keine Panzer, dazu
Kommunikationssysteme und Uniformen). Anders als von einigen Personen in
Israel behauptet, hat Israel dem PAS keine Ausrüstung geliefert,
allerdings wurde alle 7.000 Kanonen von Israel geprüft und registriert.
Entgegen allen Vereinbarungen und
Bekundungen hat sich die reale Situation vollkommen anders entwickelt.
Die "Manpower" und Ausrüstung (Art und Umfang) des PSA entspricht
heutzutage nicht im geringsten der Kairo-Vereinbarung.
Eyal Hadas, M.a.d.R, 03.12.2001
1) Quelle: Avner Avrahami, "Haaretz", 07.06.01
haGalil onLine
10-12-2001 |