hebraeisch.israel-life.de / israel-tourismus.de / nahost-politik.de / zionismus.info
Judentum und Israel
haGalil onLine - http://www.hagalil.com
 
Spenden Sie mit PayPal - schnell, kostenlos und sicher!

Jüdische Weisheit
Hymne - Israel
Werben in haGalil?
Ihre Anzeige hier!
Advertize in haGalil?
Your Ad here!

Leyla Zana:
Symbolfigur für die Kurdinnen

Von Haydar Isik

Es gibt in dieser Welt Milliarden Namen. Die meisten von dieser Namen machen Lärm und überfüllen die Erde, aber sie verschwinden noch zu ihren Lebzeiten. Sie hinterlassen keine Spur. Nun gibt es auch Namen, wie Albert Einstein oder Nelson Mandela, die in alle Ewigkeit unvergesslich bleiben. Der Name Leyla Zana ist ein solcher Name, welcher die Menschheit lange in ihrer Erinnerung behalten wird. Der Name Leyla Zana bedeutet Freiheit für Kurdinnen und Kurden. Leyla ist eine Symbolfigur für die Kurdinnen. Die neugeborenen kurdischen Mädchen bekommen diesen Namen und werden wie sie unbeugsam erzogen.

Wer ist Leyla Zana? Sie ist eine Kurdin, die sehr jung Mehdi Zana, den späteren Bürgermeister von Diyarbakir geheiratet hat. Als ihre beiden Kinder gerade geboren waren, wurde ihr Mann nach dem Militärputsch im Jahre 1980 verhaftet. Mehdi hat im Gefängnis von Diyarbakir schlimmste Folterungen erlebt und er schildert diese später in dem Buch "Hölle Nr.5" Er wurde zu 126 Jahren Haft verurteilt. Aber es ist ihm gelungen nach Schweden zu fliehen. Leyla Zana besuchte ihren Mann im Gefängnis. Da sie nicht Türkisch sprechen konnte, und kurdisch sprechen für Besucher verboten war, waren ihre Besuche wortlos.

Diese Situation hat ein Schriftsteller nach einem authentischen Bericht dargestellt. Eine ältere Frau, die kein Wort türkisch konnte, hat beim Besuch ihres Sohnes nur "Kamer nasilsin?", Was heißt: "Kamer wie geht es dir?" gesprochen. Sie hat nur immer wieder diese zwei Wörter gesagt, weil sie wusste, wenn sie kurdisch redet, wird ihr Sohn nachher gefoltert.

Um mit ihrem Mann bei den Besuchen im Gefängnis kommunizieren zu können, versuchte Leyla Zana Türkisch zu lernen. Danach hat sie hintereinander Grundschule, Mittelschule und Lyzeum Prüfungen als Externe absolviert.

Sie war schon zu dieser Zeiten eine Legende geworden. Leyla Zana kandidierte bei der kurdischen Partei HEP, und wurde als Abgeordnete ins Nationalparlament der Türkei gewählt. Aber sie hat bei der Konstituierung des Parlaments ihr einziges Verbrechen begangen, den Eid der Abgeordneten in kurdischer und türkischer Sprache gelesen. Aus diesem Grund wurde sie mit den drei kurdischen Abgeordneten, die nicht ins Ausland geflohenen waren, Hatip Dicle, Selim Sadak, Orhan Dogan, verhaftet. Im Jahr 1994 wurden sie und ihre kurdischen Kollegen vom Staatssicherheitsgericht in Ankara zu fünfzehn Jahren Haft verurteilt.

Obwohl der Europäische Gerichtshof das Verfahren des türkischen Gerichts juristisch anprangerte, und ein neues Verfahren angeordnet hatte, hat das türkische Gericht das Urteil nach einer 14-monatigen Verhandlung am 21. April 2004 noch einmal bestätigt.

Leyla Zana wurde als Kandidat zum Friedensnobelpreis vorgeschlagen, und vom Europäischen Parlament wurde ihr außerdem der Sacharow-Preis verliehen.

Leyla Zana hat ihre Gedanken nur auf friedlichem und zivilem Wege geäußert. Sie hat die Gründung der kurdischen Organisation KONGRA GEL a KURDISTAN (Volkskongress Kurdistan) im November letzten Jahres sehr begrüßt, weil diese die Gewalt als Mittel der Politik ablehnt, ein demokratisches Programm beschlossen hatte und sich demokratisch strukturieren wollte. Nicht einmal halbes Jahr später hat die Europäische Union besonders auf Druck von Deutschland und Frankreich die kurdische Organisation KONGRA GEL (Volkskongress) in die Terrorliste aufgenommen. Dies gibt natürlich der Türkei Anlass die Kurden in allen Bereichen des Lebens zu vernichten. Die Haltung der europäischen Union ist nicht zu verstehen. Einerseits verleiht man Leyla Zana den Sacharow-Preis, andererseits nimmt man die Organisation, die sie unterstützt, in die Terrorliste auf.

Natürlich wird die Türkei dadurch ermutigt Leyla Zana erneut mit Haft zu belegen. Das heißt: Die EU und USA binden den Kurden Hände und Füße und lassen die Hunde frei. Ist das moralisch vertretbar? Ist das die Demokratie, die die EU verspricht? Wie können die Herren Schröder,Fischer, Chirac, Blair und Bush erklären, dass die Identität der zwanzig Millionen Kurden noch nicht anerkannt ist und nicht mal ihre Muttersprache sprechen können. Wie kann man die Kurden ewig rechtlos halten? Man muss sich über das Ausmaß dieser Unterdrückung im klaren sein. Eine Abgeordnete spricht den Eid im Parlament auf kurdisch und wird dafür mit fünfzehn Jahren Haft belegt. Ist ein Staat mit einer solchen Justiz reif für die EU? Trotzdem plädiert Leyla Zana immer für die Aufnahme der Türkei in die EU.

Der Name Sacharow ist ein sehr würdiger Name, aber ob die EU-Politiker, die diesen Preis verleihen, ihm gerecht werden? Leyla Zana ist seit zehn Jahren im Gefängnis. Ihre Schuld ist es nur, Kurdin zu sein. Wer kann diese Ungerechtigkeit korrigieren? Die Kurden fordern ihre Rechte auf demokratischem Wege, aber sie werden von den USA und der EU als terroristisch bezeichnet. Hier muss ich eine Frage an die stellen, die Menschenverstand haben: Was sollen die Kurden machen?

hagalil.com 23-04-2004

haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine

[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2006 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved