Vor 30 Jahren in München:
6. September 1972, 0 Uhr 10
Ein palästinensischer Terrorist wirft eine
Handgranate in einen Helikopter in dem israelische Geiseln
festgebunden sind. Der Hubschrauber explodiert. Ein anderer
Terrorist erschießt die übrigen in einem anderen Hubschrauber
sitzenden gefesselten israelischen Sportler.

Moshe Weinberg (33, Ringer-Trainer), Jakov Springer (50,
Gewichtheber-Kampfrichter), Eliezer Halfin (24, Ringer), Amitzur
Shapira (40, Leichtathletik-Trainer)

Mark Slavin (18, Ringer), Kehat Shorr (45, Schützen-Trainer),
Joseph Gottfreund (44, Ringer-Kampfrichter), André Spitzer (27,
Fecht-Trainer)

David Berger (28, Gewichtheber), Zeev Friedman (28,
Gewichtheber), Joseph Romano (31, Gewichtheber).

Die israelische Mannschaft im August 1972

Haaretz (Israel):
Unsere Mannschaft ging nach München unter der
Voraussetzung, dass das Gastgeberland für ihre Sicherheit sorgen
würde, wie es auch für die Sicherheit aller anderen Teilnehmer
dieser riesigen internationalen Versammlung eintreten würde. Diese
Erwartung hat sich nicht erfüllt. Die Verantwortung dafür liegt bei
den westdeutschen Behörden.
Davar (Israel):
Krieg bis zum Ende gegen diese Mordorganisation, ihre Mitglieder,
Helfershelfer und Auftraggeber, wo immer sie sein mögen. Wenn die
arabischen Staaten jetzt nicht die Terroristenstützpunkte innerhalb
ihrer Grenzen beseitigen, dann wird Israel diese Aufgabe übernehmen.
Maariv (Israel):
Das Attentat ist eine Demonstation des wahren Gesichts derjenigen
arabischen "Kämpfer", mit denen die Bundesrepublik Deutschland, die
die Spiele organisierte, sich versöhnt und ihnen große Unterstützung
und Anleihen gewährt. Die Wurzeln für alle diese Verbrechen befinden
sich neben unseren Grenzen. Wer imstande und verpflichtet ist, diese
Wurzeln auszumerzen - das ist Israel.

Am Flughafen Fürstenfeldbruck findet heute eine
Gedenkveranstaltung statt.
Von den "heiteren Spielen" zum Alptraum:
Die Tragödie von
München„Wir werden diese Bilder des
Schreckens nie vergessen“:
Gedenkfeier für die olympischen Terror-Opfer von 1972 in München
hagalil.com
29-08-02 |